praktische informationen
Cookie politik
Was wir verwenden und weshalb
Cookies politik
EINLEITUNG
Unsere Website verwendet Cookies. Indem Sie unsere Website verwenden und diese Nutzungsbedingungen akzeptieren, stimmen Sie zu, dass wir entsprechend den Bedingungen dieser Leitlinie Cookies verwenden.
ÜBER COOKIES
Ein Cookie ist eine Datei, die eine Sitzungs-ID (eine Reihenfolge von Zahlen und Buchstaben) enthält, welche von einem Internetserver an einen Internetbrowser gesendet und vom Browser gespeichert wird. Die Sitzungs-ID wird dann jedes Mal, wenn der Browser eine Website vom Server anfordert, zurück an den Server gesendet.
Cookies sind entweder „dauerhafte“ Cookies oder „Sitzungscookies“: dauerhafte Cookies werden von einem Webbrowser gespeichert und bleiben bis zu ihrem vorgegebenen Ablaufdatum gültig, sofern sie nicht vom Benutzer gelöscht werden, ein Sitzungscookie hingegen läuft am Ende der Sitzung des Benutzers ab, wenn der Internetbrowser geschlossen wird. Wir verwenden auf unserer Website sowohl Sitzungscookies als auch dauerhafte Cookies.
Cookies enthalten üblicherweise keine Informationen, die einen Benutzer persönlich identifizieren, aber persönliche Daten, die wir über Sie speichern, können mit Informationen, die im Cookie gespeichert sind oder über das Cookie erlangt wurden, verknüpft werden. Cookies können von Internetservern verwendet werden, um Benutzer zu erkennen und zu verfolgen, wenn sie auf verschiedenen Seiten auf einer Website surfen. Sie können zudem Benutzer erkennen, die eine Website erneut aufrufen.
ANALYSE VON COOKIES
Wie verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Unser Diensteanbieter für Analysen erstellt mittels Cookies statistische und andere Informationen über die Nutzung der Website. Die Informationen, die im Hinblick auf unsere Website erstellt werden, werden verwendet, um Berichte über die Nutzung unserer Website zu erstellen.
Die Datenschutzrichtlinien unseres Diensteanbieters für Analysen ist verfügbar unter: http://www.google.com/policies/privacy/
BLOCKIEREN VON COOKIES
Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, der Verwendung von Cookies zu widersprechen, zum Beispiel:
- Im Internet Explorer (Version 11) können Sie Cookies blockieren, indem Sie die Einstellungen zur Behandlung von Cookies verwenden. Hierzu klicken Sie auf „Extras“ > „Internetoptionen“ > „Datenschutz“ > „Erweitert“.
- In Firefox (Version 47) können Sie alle Cookies blockieren, indem Sie auf „Extras“ > „Einstellungen“ > „Datenschutz“ klicken und in der Dropdown-Liste „nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen“ auswählen und das Häkchen vor „Cookies von Websites akzeptieren“ entfernen.
- In Chrome (Version 52), können Sie alle Cookies blockieren, indem Sie im Menü auf „Mehr“ klicken” , dann auf „Einstellungen“ > „Erweitert“ > „Inhaltseinstellungen“ klicken, und dann unter der Überschrift „Cookies“ „Speichern und Lesen von Cookiedaten blockieren“ wählen.
Wenn Sie sämtliche Cookies blockieren, wird sich dies negativ auf die Benutzerfreundlichkeit vieler Websites auswirken. Wenn Sie Cookies blockieren, werden Sie nicht alle Funktionen auf unserer Website nutzen können.
COOKIES LÖSCHEN
Cookies, die bereits auf Ihrem Computer gespeichert sind, können Sie löschen, zum Beispiel:
- Im Internet Explorer (Version 11), müssen Sie Cookiedateien manuell löschen (eine Anleitung, wie Sie hierfür vorgehen, finden Sie unter http://windows.microsoft.com/en-gb/internet-explorer/delete-manage-cookies#ie=ie-11).
- In Firefox (Version 47) können Sie Cookies löschen, indem Sie auf „Extras“ > „Optionen“ > „Datenschutz“ klicken und dann in der Dropdown-Liste „nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen wählen“, klicken Sie auf „einzelne Cookies“ und dann auf „Alle löschen“.
- In Chrome (Version 52), können Sie alle Cookies löschen, indem Sie im Menü auf „Mehr“ klicken, dann auf „Einstellungen“ > „Erweitert“ > „Inhaltseinstellungen“ klicken. Klicken Sie auf „Cookies“. Klicken Sie unter „Alle Cookies und Websitedaten“ auf „Alle entfernen“ und klicken Sie auf „Alle löschen“.
Das Löschen von Cookies wird sich negativ auf die Benutzerfreundlichkeit vieler Websites auswirken.