Kevi®
Über KEVI
Je besser Sie sitzen, desto mehr bekommen Sie erledigt
1958 ENTWORFEN, von dem Architekten Jørgen Rasmussen. Er wurde ursprünglich für das Unternehmen KEVI entworfen, die hinzugefügten Doppelrollen brachten dem Stuhl jedoch schnell internationalen Ruhm ein. 2016 kam der stapelbare KEVI mit vier Beinen zu der Produktreihe hinzu.
1965 ERFAND JØRGEN RASMUSSEN DIE DOPPELROLLE für den KEVI Stuhl. KEVI Rollen gelten als die Neuerfindung des Rads – sie waren eine echte Innovation, die alle damals existierenden Möbelrollen verbesserte. Durch die Doppelrolle wurde KEVI beweglicher und es gab weniger Abnutzung auf den Böden. Die Laufrollen wurden sofort zum Erfolg und werden heute an Möbeln auf der ganzen Welt verwendet.
Nach fast 60 Jahren auf den Rädern war es Zeit, den Stuhl zu erneuern. Erste Entwürfe für ein neues Modell hatten seit Jahren auf dem Schreibtisch von Jørgen Rasmussen gelegen und 2016 wurde es schließlich Realität: der vierbeinige KEVI war geboren, ein stapelbarer Stuhl in zwei Varianten, mit Beinen in Stahl oder aus Holz. Der KEVI mit vier Beinen ist eine Neuauflage des klassischen Drehstuhls von 1958, mit derselben Sitzfläche und Lehne wie der KEVI 2533.
Der als Ergänzung zum Stuhl entworfene KEVI Tisch kam 2017 heraus. Wie der Rest der Serie wird er durch seine minimalistische Erscheinung geprägt. Der KEVI Tisch spiegelt das elegante minimalistische Design des KEVI Stuhls. Der KEVI Tisch ist stapelbar und in drei Varianten erhältlich, zwei runden und einer quadratischen.
Designer
Jørgen Rasmussen
Funktionalität überdenken und Design optimieren